Jul 26 |
Dieter Thomas Kuhn19:30 |
|
Location
Freilichtbühne Killesberg
Am Kochenhof 16
70192 Stuttgart
Website: http://www.freilichtbuehne-stuttgart.de
Informationen zu diesem Event
Eintritt:
Bands

Dieter Thomas Kuhn
DTK wird als typisches Phänomen der postmoderne im ausgehenden 20. Jh. gesehen, bei dem die Kopie das Original in Wucht und Wirkung weit übertrifft (zit. n. Hanfstaengel/99). Basierend auf den Strategien der Ambivalenz und Affirmation lies DTK den Rezipienten über Wert und Bewertung seines umstrittenen musikalischen Materials und deren pointierter Aufführungspraxis völlig im Unklaren und schuf sich damit eine breite u. generationsübergreifende Anhängerschaft, deren Mitglieder z. T. kulthafte und rituelle Verhaltensmuster (Lichtzeichen mit Feuerzeugen, Tragen von Fönfrisuren, Sonnenblumenschmuck, u.v.m.) entwickelten. Dabei kam es v.a. bei postpupertäten weibl. Anhängern vereinz. zu spontanen Gefühlsschüben, die im Bewerfen DTKs m. U-Wäsche u. Stofftieren gipfelten. Darin sah insbes, d. vulg.-psychoanal. DTK.Forsch. eine quasisymbol. Hingabe an und öffentl. inszenierte Trennung vom infantilen Objektlibido. Eine Besonderheit des Phämomens DTK war seine ganzheitliche Struktur. Alle Elemente der Kunstfigur (Musik, Bühnendesign, Choreografie, Maske, Texte, Management, Werbung, Video und Plakate) waren kreativ verflochten u. wurden von ihren Erfindern selbst erdacht, geplant, organisiert u./o. gestaltet.
Website: http://www.dieterthomaskuhn.info
Profilseite: http://www.myspace.com/dieterthomaskuhnundband
DTK wird als typisches Phänomen der postmoderne im ausgehenden 20. Jh. gesehen, bei dem die Kopie das Original in Wucht und Wirkung weit übertrifft (zit. n. Hanfstaengel/99). Basierend auf den Strategien der Ambivalenz und Affirmation lies DTK den Rezipienten über Wert und Bewertung seines umstrittenen musikalischen Materials und deren pointierter Aufführungspraxis völlig im Unklaren und schuf sich damit eine breite u. generationsübergreifende Anhängerschaft, deren Mitglieder z. T. kulthafte und rituelle Verhaltensmuster (Lichtzeichen mit Feuerzeugen, Tragen von Fönfrisuren, Sonnenblumenschmuck, u.v.m.) entwickelten. Dabei kam es v.a. bei postpupertäten weibl. Anhängern vereinz. zu spontanen Gefühlsschüben, die im Bewerfen DTKs m. U-Wäsche u. Stofftieren gipfelten. Darin sah insbes, d. vulg.-psychoanal. DTK.Forsch. eine quasisymbol. Hingabe an und öffentl. inszenierte Trennung vom infantilen Objektlibido. Eine Besonderheit des Phämomens DTK war seine ganzheitliche Struktur. Alle Elemente der Kunstfigur (Musik, Bühnendesign, Choreografie, Maske, Texte, Management, Werbung, Video und Plakate) waren kreativ verflochten u. wurden von ihren Erfindern selbst erdacht, geplant, organisiert u./o. gestaltet.
Website: http://www.dieterthomaskuhn.info
Profilseite: http://www.myspace.com/dieterthomaskuhnundband
Geben Sie bitte die angezeigten Zeichen ein :
neues Captcha
Sie melden gerade einen Kommentar als unangemessen. Der Kommentar wird umgehend deaktiviert und der hooolp-Support informiert.
Geben Sie bitte die angezeigten Zeichen ein :
neues Captcha
09.02.13. 05:28 Uhr
imkgxklu about
Dieter Thomas Kuhn
hsEQwD vbipbscvuxla
Kommentar melden!
08.02.13. 12:56 Uhr
sipfzjoyfeh about
Dieter Thomas Kuhn
soF7VL lvzfvxkygoof
Kommentar melden!
07.02.13. 13:27 Uhr
Alexi about
Dieter Thomas Kuhn
Wow, klasse und gsweis sehr aufregend. Auch ich finde, auf deinen Bilder sieht sie noch viel hfcbscher aus, als auf dem Votingphoto. Natfcrlich habe auch ich als echte Baden-Wfcrttembergerin es mir nicht nehmen lassen und gleich ffcr Jil gevotet. Ich drfccke Euch (vor allem Jil) die Daumen und wfcnsche viel Glfcck.Lieben GrudfLiane
Kommentar melden!