kostenlose Konzertkarten / Freikarten

Location


Rosengarten
Rosengartenplatz 2
68161 Mannheim

Website: http://www.rosengarten-mannheim.de
E-Mail: info@mcon-mannheim.de
MAP

Informationen zu diesem Event
Eintritt:

Bands

Schreibe einen Kommentar

14.01.13. 16:56 Uhr

Gudrun Koßmeier about

Jethro Tull’s Ian Anderson & Band

Habe gerade Karten bestellt.War schon zwei mal bei Tull,es war immer ein Erlebnis.Diesmal gehe ich auf meinen Geburtstag am 2.5.in Gronau hin .Hoffe es wird genauso wie bei den letzten konzerten.irmmnure


Kommentar melden!

Jethro Tull’s Ian Anderson & Band


Jethro Tull’s Ian Anderson & Band

Erstmals seit der Veröffentlichung 1972 wird Jethro Tulls legendäres Konzept-Album „Thick As A Brick“ von Ian Anderson, dem kreativen Frontmann der englischen Gruppe, live komplett aufgeführt. Anlass dafür ist das 40-jährige Jubiläum jenes 45-minütigen Opus, dessen Text sich um das von einem achtjährigen Wunderkind geschriebene Gedicht „Dumm wie Bohnenstroh“ („Thick As A Brick“) dreht. Es besteht aus einem einzigen, in mehrere Teile gegliederten Lied mit vielen Tempi-Wechseln. Dieses ist kunstvoll-filigran arrangiert und stilistisch äußerst vielschichtig – Anspielungen auf melodischen Rock, Folklore und Jazz inklusive. Das renommierte Magazin Rolling Stone bewertete das Werk, welches sich damals auf Platz 1 der Billboard Pop Charts platzierte, mit fünf von fünf Sternen. Ian Anderson (Gesang, Querflöte, Akustik-Gitarre) wird „Thick As A Brick“ im ersten Teil seiner von Videoprojektionen visuell untermalten Konzerte aufführen.

In der zweiten Hälfte wird die brandaktuelle Fortsetzung des ProgRock-Meilensteins live präsentiert. „Thick As A Brick 2“ (EMI) schildert die unterschiedlichen Möglichkeiten, was aus der Hauptperson des Klassikers in den vergangenen vier Jahrzehnten hätte werden können, welche Wege der damals als genialer Texter eingeführte Schuljunge Gerald Bostock hätte einschlagen können. Begleitet wird Anderson, der während seiner Auftritte oft in markanter Pose auf nur einem Bein steht, von jenen Musikern, mit denen er seit 2002/2003 bei seinen Solo-Aktivitäten oder/und auch im Jethro-Tull-Kontext arbeitet: John O’Hara (Keyboards, Akkordeon), David Goodier (Bass), Scott Hammond (Schlagzeug) und der aus Deutschland stammende Gitarrist Florian Opahle.

 

Copyright © 2011, All rights reserved.