Band - Magdalene Harer

Zur Zeit sind keine aktuellen Termine vorhanden...
Magdalene Harer (*1986) hat ihr Gesangsstudium an der Hochschule für Musik Detmold bei Prof. Sabine Ritterbusch absolviert und 2010 mit Auszeichnung abgeschlossen. Derzeit studiert sie im Studiengang Konzertexamen/Soloklasse an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.
Sie ist eine gefragte Solistin im oratorischen Bereich und mit einem großen Repertoire im gesamten norddeutschen Raum zu hören. Außerdem gab sie Konzerte in Österreich, Frankreich, Schweden, Polen und Israel. Ihr Repertoire reicht dabei von der Renaissance über die großen Komponisten des Barock, der Klassik und der Romantik bis zu zeitgenössischen Kompositionen. So war sie zuletzt als Solistin in der deutschen Erstaufführung von Carl Rüttis Requiem zu hören.
Auch auf der Opernbühne fühlt sich Magdalene Harer zu Hause. So verkörperte sie in den letzten Jahren u.a. Partien wie die Euridice in Glucks Orfeo und die Adele in der Fledermaus von Johann Strauss.
Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit ist der Ensemblegesang. So singt sie u.a. im RIAS- Kammerchor, dem Collegium Vocale Gent, der Rheinischen Kantorei und dem Ensemble Resonance Vocale.
In Kürze werden u.a. Aufnahmen mit einer Oper „Der Streit der vier Jahreszeiten“ von Reinhard Keiser (solistisch) und Motetten von Herzogenberg (rheinische Kantorei), unter dem Label cpo erscheinen.
Seit Mai 2011 ist Magdalene Harer Stipendiatin der Charlotte-und-Walter-Hamel-Stiftung.
Sie ist eine gefragte Solistin im oratorischen Bereich und mit einem großen Repertoire im gesamten norddeutschen Raum zu hören. Außerdem gab sie Konzerte in Österreich, Frankreich, Schweden, Polen und Israel. Ihr Repertoire reicht dabei von der Renaissance über die großen Komponisten des Barock, der Klassik und der Romantik bis zu zeitgenössischen Kompositionen. So war sie zuletzt als Solistin in der deutschen Erstaufführung von Carl Rüttis Requiem zu hören.
Auch auf der Opernbühne fühlt sich Magdalene Harer zu Hause. So verkörperte sie in den letzten Jahren u.a. Partien wie die Euridice in Glucks Orfeo und die Adele in der Fledermaus von Johann Strauss.
Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit ist der Ensemblegesang. So singt sie u.a. im RIAS- Kammerchor, dem Collegium Vocale Gent, der Rheinischen Kantorei und dem Ensemble Resonance Vocale.
In Kürze werden u.a. Aufnahmen mit einer Oper „Der Streit der vier Jahreszeiten“ von Reinhard Keiser (solistisch) und Motetten von Herzogenberg (rheinische Kantorei), unter dem Label cpo erscheinen.
Seit Mai 2011 ist Magdalene Harer Stipendiatin der Charlotte-und-Walter-Hamel-Stiftung.
Geben Sie bitte die angezeigten Zeichen ein :
neues Captcha
Sie melden gerade einen Kommentar als unangemessen. Der Kommentar wird umgehend deaktiviert und der hooolp-Support informiert.
Geben Sie bitte die angezeigten Zeichen ein :
neues Captcha