kostenlose Konzertkarten / Freikarten

 

Sep

11

 

Engerling und MasterPeace


14:00
u.a. Engerling spielt Stones mit Ufo (sax) und Tobi Hillig (2.git ) und um 15.30h MasterPeace !!!



Location

MAP


Informationen zu diesem Event
Eintritt: Tickets nur an der Abendkasse am Freitag ab 17.00 Uhr

Bands

Schreibe einen Kommentar

24.09.21. 17:05 Uhr

Arno about

Engerling

Heute durch Zufall in Waldow kleines Plakat entdeckt nicht wie früher bei Schäfer sondern in der Kirche Freiwalde.Wir kommen ,nicht wie früher mit dem S50 sondern mit dem Auto.Grüße aus Baruth


Kommentar melden!

Engerling


Engerling

45+1 Jahre - Die Jubiläumstour 2021
Irgendwie passten sie in all den Jahren nirgends so recht ins Konzept und haben es doch geschafft, sich selbst und ihrem Publikum treu zu bleiben. Den DDR-Kulturfunktionären schien die Band um Pianist und Songwriter Wolfram Bodag als Blues-Band zu weit weg vom Idealbild des liedhaften Rock „als eigenständigen DDR-Beitrag zur internationalen Musikkultur", als dass man sie wirklich hätte groß raus kommen lassen. Blues-Puristen dagegen kritisierten mangelnde Authentizität einer Bluesband, die sich um die Einhaltung des originalen Zwölf-Takt-Schemas wenig scherte und statt dessen Blueselemente nach Belieben mit Rock- und Soulelementen vermengte oder sich gar in lange Improvisationen verstieg, die viel eher ins psychedelische Flower-Power-Lager gepasst hätten.

Seit 46 Jahren feilt die Ost-Formation beharrlich an ihrem eigenen Stil mit intelligenten Texten im Grenzbereich zwischen Deutschrock und eben doch Blues und hat sich damit ein treues, aber ganz und gar nicht "ostalgisches" Publikum. Ein neues Studio-Album von Engerling ist in Arbeit.

Seit 2015 ist über Buschfunk, in allen CD-Läden sowie Amazon die Doppel-CD "40 Jahre Unterwegs - Das Jubiläumskonzert 2015" erhältlich !!

Die musikalischen Qualitäten der Band nutzt seit 1994 auch die in Detroit, USA lebende Rocklegende Mitch Ryder in dem er mit Engerling seine Tourneen in Europa ( D, A, CH, B, NL, F, E, SE ) bestreitet. Im Oktober 2004 wurde die gemeinsame DVD „At Rockpalast“ veröffentlicht Am 17. Februarr 2017 erschien von Mitch Ryder & Engerling die 5.Studio CD „Stick This In Your Ears" Vom 07.02. bis 12.03. 2023 gehen Mitch Ryder & Engerling wieder gemeinsam auf Tour !!
Alle CDs über www.buschfunk.com


Website: http://www.engerling.de
 
Schreibe einen Kommentar

MasterPeace


MasterPeace

The Dylan Projekt - MasterPeace

Ist Bob Dylan eine Frau?

Jetzt startet ein spannendes musikalisches Projekt, bei dem die Songs der US-Folk-Legende von einer Frau gesungen werden! Mit kräftiger Sopran-Stimme singt sie die Sängerin Steffi Breiting. Ihre Stimme ist voll im Volumen und in der Färbung rau und leicht kehlig, was ein hoch interessantes Hörerlebnis verspricht. Breiting ist die Frontfrau der Band „Moods of Ally“ und singt auch bei der Vocal-Gruppe "The 10 Sopranos". Ebenfalls ist sie Backgroundsängerin bei verschiedenen Formationen.

„MasterPeace“ heißt die neue Band, in der Musiker aus verschiedenen Ländern zusammen spielen. Dylan ist schon tausende Male verschieden interpretiert worden. Diesmal haben sich sechs exzellente Musiker zusammengefunden, deren musikalische Leuchtfigur über Jahre Bob Dylan ist. Dazu gehören Wolfram Bodag an Orgel, Piano und Harp von der Band "Engerling". Die Gruppe hat sich der weltbekannte Rockmusiker Mitch Ryder bei seinen Europa-Auftritten zur Stammbegleitung gewählt. Dazu kommen der Brite Jeff Allen am Schlagzeug und Kuma Harada aus Japan an der Bassgitarre. Beide sind seit Jahren weltweit sehr erfolgreich im Musikgeschäft unterwegs, spielen unter anderem in der Band des britischen Blues-Stars Snowy White und bei Mick Taylor, der lange Jahre bei den Rolling Stones spielte. Dort haben sie bei einem Konzert den deutschen Gitarristen Tobias Hillig kennen gelernt, den sich Mick Taylor bei diesem Gig als Gast-Gitarrist auf die Bühne holte. Tobias Hillig, der gemeinsam mit Steffi Breiting auch die Idee zu dieser Band hatte, spielt regelmäßig mit Dirk Zöllner, „Moods of Ally“ und zahlreichen anderen Projekten.

Tobias Hillig: „Wir verstehen uns nicht als Cover-Band, Die Lieder sind neu arrangiert und bekommen eine ganz eigene Note.“
Zu den ausgewählten Songs gehören die Klassiker „All along the Watchtower“ und "Like A Rolling Stone". Es sollen auch eher nicht so bekannte Songs gespielt werden. So das 1965er Lied „Ballad of a Thin Man“ oder das 1984er Stück „License to kill“. Dazu gehört aber auch das weithin unbekannte „Winterlude“ von der LP "New Morning". Hillig: „Dylan ist einer der einflussreichsten Künstler unserer Zeit. Es gibt kaum einen Musiker, der sich nicht von ihm hat beeinflussen lassen. Wir verstehen unser Programm als eine Verbeugung vor einem geistigen Riesen der Musik.“




Website: http://www.facebook.com/masterpeaceproject
 
Copyright © 2011, All rights reserved.